
Christina Rothdeutsch-Granzer
Dr. phil., Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin, Sozialpädagogin, Traumapädagogin und Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/FV TP), Somatic Experiencing (SE)® – Traumaarbeit nach Peter A. Levine, Lebens- und Sozialberaterin, Fachbuchautorin
Berufserfahrung seit 2001: ambulante Kinder-, Jugend- und Familienhilfe; Streetwork im Bereich Sucht und Drogen in Zürich; Traumapädagogische Wohneinrichtung für komplex traumatisierte junge Menschen; Pflegefamilienarbeit und –forschung; Referentin und Lehrgangsleiterin für das Zentrum für Traumapädagogik Hanau.
2016 Promotion zum Thema Besuchskontakte in Pflegefamilie
2016 Gründung des Institutes wundeRkinder
Aktuelle Schwerpunkte: Leitung des Institutes wundeRkinder; Gestaltung von Seminaren und Weiterbildung zur Traumapädagogik und Interdisziplinärer Traumaarbeit; Traumapädagogische Projektbegleitung und Organisationsentwicklung; Supervision; Traumasensible Begleitung von Kindern, Eltern und Fachpersonen; Somatic Experiencing®-Praktikerin; Lehr- und Forschungsstelle an der Karl-Franzens-Universität Graz; Vorstandsmitglied des Österreichischen Fachverbandes für akademische Sozialpädagogik.