INSTITUT FÜR TRAUMAPÄDAGOGIK UND INTERDISZIPLINÄRE TRAUMAARBEIT

  • WEITERBILDUNG
  • BEGLEITUNG
    • PRAXIS SOMATIC EXPERIENCING (SE®)
    • TRAUMAPÄDAGOGISCHE EINZELFALLHILFE
  • SUPERVISION
  • MITWIRKENDE
  • REFERENZEN
    • KOOPERATIONEN
    • BÜCHER
    • FACHARTIKEL
  • KONTAKT
  • WEITERBILDUNG
  • BEGLEITUNG
    • PRAXIS SOMATIC EXPERIENCING (SE®)
    • TRAUMAPÄDAGOGISCHE EINZELFALLHILFE
  • SUPERVISION
  • MITWIRKENDE
  • REFERENZEN
    • KOOPERATIONEN
    • BÜCHER
    • FACHARTIKEL
  • KONTAKT
wundeRkinder
  • WEITERBILDUNG
  • BEGLEITUNG
    • PRAXIS SOMATIC EXPERIENCING (SE®)
    • TRAUMAPÄDAGOGISCHE EINZELFALLHILFE
  • SUPERVISION
  • MITWIRKENDE
  • REFERENZEN
    • KOOPERATIONEN
    • BÜCHER
    • FACHARTIKEL
  • KONTAKT

Nicole Weßling

Diplom Sozialpädagogin (FH), Traumapädagogin und Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/FV TP), Jg. 1978.

Arbeitsfelder seit 2001: offene Jugendarbeit und spezifische Gruppenarbeit im Mädchentreff in Kiel; stationäre Arbeit in geschlossenem Mädchenheim der Caritas; zehn Jahre ambulante traumasensible und parteiliche Erziehungshilfe für Mädchen und ihre Familien bei IMMA i.V.; Elternberatung; seit 2012 freiberufliche Referentin und Reihenleitung für das Zentrum für Traumapädagogik Hanau.

Aktuelle Schwerpunkte: Fachberatung für Elterninitiativen bei KKT i.V., Kinderschutz und Kinder mit herausfordernden Verhalten, Referentin für das Institut wundeRkinder.

 

Kontakt

Auskunft und Terminvereinbarungen

Dr. Christina Rothdeutsch-Granzer

Tel. + 43 (0) 699 11 77 9002

✉️ info@wunderkinder-graz.at

  • Zertifizierung
  • Datenschutzbestimmung
  • AGB
  • Impressum

© wundeRkinder 2024 layout by Julia Sachs | Fotos: LUPI SPUMA