INSTITUT FÜR TRAUMAPÄDAGOGIK UND INTERDISZIPLINÄRE TRAUMAARBEIT

  • WEITERBILDUNG
  • BEGLEITUNG
    • PRAXIS SOMATIC EXPERIENCING (SE®)
    • TRAUMAPÄDAGOGISCHE EINZELFALLHILFE
  • SUPERVISION
  • MITWIRKENDE
  • REFERENZEN
    • KOOPERATIONEN
    • BÜCHER
    • FACHARTIKEL
  • KONTAKT
  • WEITERBILDUNG
  • BEGLEITUNG
    • PRAXIS SOMATIC EXPERIENCING (SE®)
    • TRAUMAPÄDAGOGISCHE EINZELFALLHILFE
  • SUPERVISION
  • MITWIRKENDE
  • REFERENZEN
    • KOOPERATIONEN
    • BÜCHER
    • FACHARTIKEL
  • KONTAKT
wundeRkinder
  • WEITERBILDUNG
  • BEGLEITUNG
    • PRAXIS SOMATIC EXPERIENCING (SE®)
    • TRAUMAPÄDAGOGISCHE EINZELFALLHILFE
  • SUPERVISION
  • MITWIRKENDE
  • REFERENZEN
    • KOOPERATIONEN
    • BÜCHER
    • FACHARTIKEL
  • KONTAKT
Dr. Ute Karin Höllrigl

Dr. Ute Karin Höllrigl

1939 in Stuttgart geboren,
aufgewachsen in Österreich und in der Schweiz
Mutter von zwei Kindern und Großmutter von zwei Enkeln

1962 Doktorat der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität, Graz. Es folgen Tätigkeiten an den Gerichten Graz und Innsbruck. Schwerpunkte: Straf- und Familienrecht. Praktikum in einer Rechtsanwaltkanzlei in Wien, anschließend Leitung der Rechtsabteilung einer Bank. 1968 Wohnsitzwechsel in die Schweiz nach Schaffhausen. Gerichtsschreiberin am Kantonsgericht Schaffhausen. Ab 1970 Tätigkeit als Juristin mit Schwerpunkt Strafrecht und Strafvollzug. Mitglied und Mitarbeit in der Internationalen Gesellschaft für Kriminologie. 1976 Wahl zur Jugendanwältin des Kantons Schaffhausen.

1976-83 Studium an C.G. Jung-Institut in Zürich, begleitende Lehranalyse bei Arnold Mindell. Gleichzeitig Weiterarbeit als Jugendanwältin. Seit 1983 Psychotherapeutische Praxis für analytische Psychologie in Schaffhausen. Unentgeltliche Betreuung jugendlicher Rechtsbrecher in Regensdorf. Seit 1993 Praxis als analytische Psychologin in Wien. Mitarbeit in der öffentlichen Beratungsstelle des Österreichischen Therapieverbandes. 2007 Ernennung zur Ausbildungsanalytikerin am C.G. Jung-Institut Zürich. 2009 Praxisbewilligung und -eröffnung in Zürich und Ernennung zur Lehranalytikerin am C.G. Jung-Institut.

"Tiefenpsychologie und Spritualität kennzeichnen meine Arbeitsmethode. Als Instrumente zur Entfaltung dienen Träume, die aktive Imagination, das kreative Gestalten sowie das meditative innere Gespräch; gleichzeitig ist es ein ganz konkretes Arbeiten am bzw. ein Bearbeiten des inneren Schattens - die Verbindung zu unserer spirituellen Ebene, zur Ebene des Vertrauens, des Geborgenseins, des Unverlorenseins, des Angenommenseins."

  • Lehrende
  • Lehrsupervisorin
  • Lehrtherapeutin

Kontakt

📱 +43 699 12039756

Auskunft und Terminvereinbarungen

Dr. Christina Rothdeutsch-Granzer

Tel. + 43 (0) 699 11 77 9002

✉️ info@wunderkinder-graz.at

  • Zertifizierung
  • Datenschutzbestimmung
  • AGB
  • Impressum

© wundeRkinder 2024 layout by Julia Sachs | Fotos: LUPI SPUMA

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}