SEMINARE UND VERANSTALTUNGEN IN KOOPERATION:
- Traumapädagogik für Adoptiv- und Pflegeeltern
www.kindersindzukunft.at/index.php/169-rothdeutsch-seminar
- Spezielle Interventionstechniken in der Traumapädagogik im Rahmen des Zertifikatlehrgangs „Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/BA TP)“ in Kooperation mit NADUA und der Akademie De La Tour
www.nadua.at/ und www.akademie-delatour.at/
- Weiterbildungscurriculum „Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung“ in Kooperation mit der Pro Juventute Akademie
www.projuventute.at/
- Inhouse-Weiterbildungscurriculum „Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung“ für Evangelischen Jugendhilfe Bergisch Land gGmbH
www.evangelische-jugendhilfe-bergisch-land.de/
- Inhouse-Seminar: Traumapädagogische Perspektivenwerkstatt - (Fall)Verstehen für pädagogisches Fachpersonal in Kooperation mit der Pro Juventute Akademie
- Traumasensitives Arbeiten – Basiskurs und Vertiefung in Kooperation mit der Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark
www.kinderfreunde-steiermark.at/Traumasensitives Arbeiten und www.kinderfreunde-steiermark.at/Fortbildungsreihe-fuer-MitarbeiterInnen-der-Fluechtlingshilfe
- Traumapädagogische Fortbildung für Esperanza – Zentrum für tierunterstützte Pädagogik
http://www.esperanza.at/
- Seminar zur Ego-State-Arbeit mit Kindern,
Seminar zur Übertragungen im pädagogischen Kontext "Alte Wege, neue Muster" und
Traumapädagogische Perspektivenwerkstätten
für FamilienpädagogInnen und Pflegeelterin
in Kooperation mit alternative:pflegefamilie gmbh
www.pflegefamilie.at
www.pflegefamilie.at/images/Fortbildung/ProgrammFolder2017.pdf
- Traumapädagogische Basisschulungen für MitarbeiterInnen des SOS-Kinderdorfs Wien
http://www.sos-kinderdorf.at/
- Inhouse Fortbildungsreihe für die Kinder- und Jugendpsychiatrie Rankweil
http://www.khbg.at/rankweil/kinderpsychiatrie/
- Inhouse Fortbildungsreihe für die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Salzburg
http://www.salk.at/
- Inhouse Seminar: Traumapädagogische Perspektivenwerkstatt – (Fall)Verstehen für das Stadtjugendamt München
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Sozialreferat/Jugendamt.html